SaechsischeTexte

Dor Zauwerlährling

Heide bin ich mal alleene un dor Meesdor iwwer Land.
Ei, Härr Jehses, das wärd scheene, jez duhd zauworn meine Hand!
Nu, gomm här, du alldor Bäsen, riehr dich flingg un soggä los!
Ich bin ooch ä hähres Wesen, nich eddwa dor Meesdor bloß.
Gugge doch, schon duhdor fliddsen wie ä Wiesel hin un här.
Freilich, där gann ooch ma schwiddsn, ich habbs graade reichlich schwäär.
Da, schon bringdor Uffwaschwassor, so is hibbsch, mei braaves Dier,
Wenn dor Meesdor wissde, dassor hadd ne Gongurränz in mior!
Na, nu is gänuhg, mei Liewor, häre jedz ma wiedor uff,
sonsd leefd noch dä Wanne iewor. Hierbleim sollsdä, horch doch druff!
Nee, da sausd das dumme Ludor nochma mibbm Ämmor los,
heenisch ooch noch feigsn duhdor um sei Holzmaul riesengroß.
Himmel! Ich habbs Word vorgässen, wie dän Gärl mor bändchen muß.
Un schon säbbeld wie besässen där uffs Neie hin zum Fluß.
Ach du griene Neine, ’s Wassor schdehd ä Medor hoch im Haus.
Immor feichdor wärds un nassor. (’S Bäsde is, ich zieh mich aus.)
Hah! Jedz weeß ich, was ich mache, mibbm Beile hagg ich zu,
gommdor wiedor, där Abache, so vorschaffchmor meine Ruh.
Goddvorbibbch, jädz habbch geschbalden gligglich den vorfliggsdn,
doch dafor habbch nu zwee ärhalden, un die maddschen immor noch.
Meesdor, Meesdor, gomm doch wiedor, ach, mei liewor, guhdor Härr!
Die zwee glabbs’schen Bäsenbriedor iwworschwämm’ ja schon ’s Bardärr.
Niemals will ich wiedor sindchen, gomm mei Härr un schbrich das Word.
Ach, ich fiehls, er wärd mor gindchen, un zum Ärschden muß ich ford.




’S Heidereeslein in Saggsen

 

Midden uff dor Dräsdnor Heide,
Reeslein uff dor Heiden, jäohr,
schdand ä Weib in rosa Seide,
Reeslein uff dor Heiden, jäohr,
schigge Schdrimbe, Bubigäbbchen,
Reeslein uff dor Heiden, jäohr,
an den Ohrring’ goldche Gnäbbchen,
Reeslein uff dor Heiden.
Reeslein, Reeslein, Reeslein rohd,
Reeslein uff dor Heiden.

Da gam ä Modohrradfahror,
Reeslein uff dor Heiden,
ohne Sozjusbubbchen wahror.
Reeslein uff dor Heiden.
Däm lief mid gogäddor Miene,
Reeslein uff dor Heiden, uh,
’s Freilein flink vor dä Maschine,
Reeslein uff dor Heiden.
Reeslein, Reeslein, Reeslein rohd,
Reeslein uff dor Heiden.

"Hald!" so rief dä gägge Gleene,
Reeslein uff dor Heiden, jäohr.
Nimm mich mid, sonsd wär’ch gemeene.
Wubbdich, schwangse sich uffs Rädchen.
Ja, so sin de sägg’schen Mädchen, 
Reeslein uff dor Heiden.
Reeslein, Reeslein, Reeslein rohd,
Reeslein uff dor Heiden.
Reeslein, Reeslein, Reeselein duhn waggsn
ooch in Saggsen.




De säggs’sche Lorelei

 

Ich weeß nich, mir isses so gomisch
un ärchendwas machd mich vorschdimmd.
’S is meech,ich, das is anadomisch,
wie das ähmd beim Mänschen ofd gimmd.

De Ällwe, se bläddschord so friedlich,
ä Fischgahn gommd aus dor Dschächei.
Drin siddsd ne Famielche gemiedlich,
nu sin se schon an dor Basdei.

Un ohm uffen Bärche, nu gugge,
da gämmd sich ä Freilein ihrn Zobb.
Se schdriechelden gladd hibbsch mid Schbugge,
dann schdäggdsen als Gauz uffen Gobb.

Dor Vador da unden im Gahne
glozzd nuff bei das Weib gands endziggd.
De Muddor meend draurich: "Ich ahne,
die machd unsorn Babbah vorriggd!"

Nu fängd die da ohm uffen Fälsen
ze sing’ ooch noch an ä Gubbleh,
dor Vador im Gahn duhd sich wälsen
vor Lachen un jodeld "Juchee!".

"Bis schdille!" schreid ängsdlich Oddielche,
schon gibbeld gands forchbar dor Gahn,
un bläddslich vorsingd dä Famielche,
nee, Freilein, was hammse gedahn!





 

Dor Geenich in Dule

Es war ma ä Geenich in Dule
där saß so bedriebd uffen Schduhle
un schdierde ganz dees’sch vor sich hin
sei Härze, das bubborde bange,
mor fiehlde, där machd’s nich mär lange
(wie das ähmd im Aldor duhd sin).
So hoggdor nu uff dor Därrasse,
mit Gaffee schdand vorn änne Dasse,
die liebdor mähr wie all sei Gäld,
denn es war ä Geschenk von sei Ännchen,
die soff so bro Daach zwanzich Gännchen,
drum mußdse schon frieh aus dor Wäld.
Dor Geenich schbrach: "Wenn ich ooch schdärbe,
die Dasse grichd geenor als Ärwe." 
Druff schmissorse nundor ins Määr.
Dann lähndor sich hin an de Brisdung
und weil gar so schwär seine Risdung,
da gollordor brombd hindorhär.

 
 
 
 


Wie findet ihr diese Seite?
Hammer 0%
Sehr Gut 0%
Gut 0%
Geht So 0%
Schlecht 0%
Schliessen 0%
0 Stimmen gesamt


Uhrzeit
 
Counter
 

Statistiken
Shoutbox
 

Shoutbox
Hp-Wert
 
 
Heute waren schon 10 Besucher (16 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden